Sprachförderung
An der Mörikeschule und in den Köngener Kindergärten wird wieder Sprachförderung angeboten. Sie richtet sich an Kinder, die nicht Deutsch als Muttersprache haben und an Kinder mit erhöhtem Bedarf zur Sprachförderung.
- Die Sprachförderung gibt es schon seit fast 40 Jahren.
- Die Kinder werden in altersgemäßen Kleingruppen bis max. 7 Kindern gefördert.
- Die Förderung findet 1 bis 2mal in der Woche statt.
Das Denkendorfer Modell ist ein Konzept zur ganzheitlichen Sprachförderung von Kindern aus Zuwanderer- und Flüchtlingsfamilien und deutschen Kindern mit erhöhtem Förderbedarf. Die Kinder werden beim Erwerb und Ausbau ihrer sprachlichen Kompetenzen unterstützt, damit sie sich mitteilen, ausdrücken und verständigen und somit an der Gemeinschaft und an den Bildungsangeboten teilhaben können.
Im Vordergrund steht die aktive Kommunikation der Kinder untereinander und mit der Sprachförderkraft. Durch vielfältige Übungen wird sowohl das (Vor-) Lesen als auch die Rechtschreibung trainiert. Die Kinder lernen, mit Freude Deutsch zu sprechen!
Die Sprachförderung ist keine Deutschnachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung! Es ist ein zusätzliches Angebot in der Schule und in den Kindergärten.
Wenn Sie ihr Kind zur Sprachförderung anmelden möchten, dann wenden Sie sich bitte an die Schulleitung oder Kindergartenleitung.
Oder haben Sie Interesse, selbst Teil des Teams der Sprachförderung zu werden? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Liepe, Leiterin der Sprachförderung Köngen.
Alle Kinder, die ihre Fähigkeiten in der deutschen Sprache ausbauen möchten, sind herzlich willkommen.
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!!
Mehr Informationen inkl. der Konditionen zu dieser Tätigkeit erhalten Sie von:
Larissa Hötzl, L.Hoetzl@koengen.de, Tel. 07024 8007-24 oder
Simone Liepe, Leitung der Sprachhilfe Köngen, S.Liepe@koengen.de, Tel. 0173 9677392