Unsere Schule
Leitgedanke unserer Schule ist es, unseren Schülern ein breites Spektrum an Erfahrungen und Wissen mit auf den Weg zu geben. das sie in einer angenehmen Lernatmosphäre aufnehmen können.
Die ganzheitliche Entwicklung unserer Schüler unterstützen wir durch feste Strukturen innerhalb des Schulalltages wie beispielsweise einem Klassenrat, feste Lese- und Erzählzeiten und einem Bewegungsprogramm in den Klassenzimmern.
Darüber hinaus haben Schüler die Möglichkeit, in Projekten und Lerngängen innerhalb der Klassengemeinschaft und in AGs außerhalb des festen Unterrichts ihren Erfahrungshorizont zu vertiefen.
Leitbild
Unsere Schule ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und des sozialen Lernens.
- In unserer Schule begegnen sich Eltern, Schüler und Lehrer mit gegenseitiger Wertschätzung und Toleranz.
Unsere Schule ist ein Lern- und Lebensort für Schüler und Lehrer.
- Wir schaffen Voraussetzungen zur Entwicklung und Stärkung des Selbstwertgefühls.
- Wir schaffen eine Umgebung, in der eigenverantwortliches, selbstgesteuertes Lernen und Handeln möglich ist.
- Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Neugierde erhalten und geweckt wird.
- Wir fördern Anstrengungsbereitschaft, um Freude am Erfolg erlebbar zu machen.
Unsere Schule ist offen für Kontakte.
- Wir beziehen die Eltern in vielfältige Aktivitäten unseres Schullebens ein.
- Wir gewinnen außerschulische Partner zur Bereicherung unserer Arbeit.
Schülerleitbild
In allen Klassenzimmern und auch an anderen Orten in unserer Schule hängt in Plakatform unser Schülerleitbild aus. Es erinnert uns an einen freundlichen, friedlichen und achtsamen Umgang miteinander.
Das Schulgelände
Im "Altbau" (Baujahr 1951) befinden sich 4 Klassenzimmer, die Küche und die Musikschule Wendlingen/Köngen.
Im "Neubau" (Baujahr 1963) befinden sich 14 Klassenzimmer, das Sekretariat, das Rektorat und die Schulkindbetreuung. Im Erdgeschoss wird eine Küche betrieben und in einem ehemaligen Klassenzimmer findet die tägliche Essensausgabe für angemeldete Kinder statt.
Die Turnhalle liegt hinter dem "Altbau" und komplettiert das Gebäudeangebot der Mörikeschule. Im angrenzenden Faberbau ist die Schulkindbetreuung untergebracht.