Aktuelle Informationen
Schulobst aus dem EU-Schulprogramm
Mit vitaminreichen Früchtchen können sich die Kinder der Mörikeschule jede zweite Woche versorgen. Äpfel, Birnen, Bananen oder Mandarinen werden von einem regionalen Anbieter direkt in die Schule geliefert und warten darauf, von den Kindern genüsslich verspeist zu werden. Ein herzliches Dankeschön gilt den Spendern!
Aus unserem Schulleben
Der Meister Eder und sein Pumuckl
Am 12. Mai 2023 durften sich die Kinder der Klassen 2 bis 4 am Theaterstück „Der Meister Eder und sein Pumuckl“ in der Eintrachthalle erfreuen.
Das Stück der Jungen WLB wurde von 2 Schauspielern gespielt, die dem Meister Eder und dem Kobold Pumuckl ihre Stimmen liehen. Die Kinder konnten richtig lachen, als der kleine Rotschopf als Handpuppe am Leimtopf kleben blieb und dadurch sichtbar wurde. Gemeinsam mit dem Schreinermeister erlebte er noch manche Abenteuer, bevor beide dann nach einer Stunde mit viel Applaus wieder verabschiedet wurden.
Ein spannender Tag bei den Bibern
Die Klasse 4b der Mörikeschule hatte im Sachunterricht das Thema „Tiere im Winter“. Am 28.04.2023 ging es dann nach Plochingen zum NABU, um dazu etwas über den Biber zu erfahren. Von der Schule liefen wir zum Bahnhof nach Wendlingen, wo wir dann die S-Bahn nach Plochingen nahmen. Von dort ging es durch das Landesgartenschaugelände bis zum Haus vom NABU. Es begrüßte uns Herr Brandstetter. Zuerst durften wir Biber spielen und eine Karotte so abnagen, wie das die Biber mit den Baumstämmen machen. Wir erfuhren, dass der Biber 1,35 m groß werden kann und zwischen 30 und 35 kg schwer sein kann. „Der Eingang zu seinem Bau ist immer unter Wasser. Wenn das Wasser zu niedrig wird, baut der Biber einen Damm, damit das Wasser sich staut und die Feinde nicht eindringen können“, erklärte Herr Brandstetter. Dass der Biber bis zu 15 Minuten unter Wasser bleiben kann und mit seinem Schwanz auf das Wasser peitscht, wenn Gefahr droht, war uns allen neu.
Nach ein paar lustigen Spielen im Freien, wo wir uns als Biber verkleiden durften, ging es noch auf den Spielplatz. Zurück fuhren wir dann wieder mit der S-Bahn und gegen 13 Uhr waren wir an der Mörikeschule.
Das alles hat uns riesigen Spaß gemacht und wir haben viel gelernt.
Klasse 4b - Gemeinschaftsarbeit
Schulbotschafter/innen in der Mörikeschule
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder Besuch von der Burgschule. Die "Schulbotschafter" kamen in die Mörikeschule, um offiziell von "ihrer" Schule zu berichten und den 4.-Klässlern für Fragen zur Verfügung zu stehen.
Sie haben das sehr souverän gemeistert und so reichlich Werbung für die Burgschule gemacht. Sicherlich werden nach dieser Veranstaltung einige Mädchen und Jungen nochmals intensiv nachdenken, welche weiterführende Schule sie im nächsten Schuljahr besuchen werden. Die Schulbotschafter haben mit Sicherheit die Neugier der Kinder geweckt.
Klasse 4c Feldmaier
Theaterworkshop 3. Klassen
Im Oktober und November durften die Drittklässler Grundlagen über die Schauspielkunst bei Frau Walter, einer Mitarbeiterin der Württembergischen Landesbühne und ausgebildete Theaterpädagogin, lernen.
An 5 Terminen brachte sie den Kindern mit viel Spaß und Motivation die verschiedenen Gefühle und deren Ausdruck beim Theater bei. Alle konnten sich darin probieren, den gelben, roten, grünen oder auch den blauen Charakter darzustellen.
Die Krönung des Theaterworkshops war eine kurze Szene, die eingeübt und vor dem Klassenpublikum vorgespielt wurde. Es hat wieder einmal richtig Spaß gemacht!
Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr
Einen sehr spannenden und interessanten Vormittag erlebten wir, die Klasse 4a, am 10.11.2022 bei der freiwilligen Feuerwehr in Köngen.
Pünktlich um 8 Uhr standen wir aufgeregt vor dem Feuerwehrmagazin, wo uns Feuerwehrfrau Frau Aldinger und zwei ihrer Kollegen in Empfang nahmen. Zuerst durften wir viele Gegenstände nach Brandklassen sortieren. Dies gelang uns ziemlich gut, auch weil wir Unterstützung von drei unserer Mitschüler hatten, die schon einige Zeit bei den Köngener Löschküken mit dabei sind.
Danach schauten wir uns ganz genau die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes an. Mit vereinten Kräften durften wir dann einen Erwachsenen auf einer Trage retten. Anschließend haben wir das Löschgruppenfahrzeug genau erkundet und auch den Übungswagen der Löschküken angeschaut. Zum Schluss wurden wir sogar von der Feuerwehr zur Schule zurückgefahren. Der Besuch hat uns sehr gut gefallen und wir bedanken uns recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Viele Grüße von der Klasse 4a aus der Mörikeschule
Unser Besuch im Rathaus
Wir, die Klasse 3c der Mörikeschule, beschäftigen uns gerade mit unserem Wohnort Köngen. Da darf ein Besuch im Rathaus natürlich nicht fehlen. Wir haben uns vorher gut überlegt, was wir Herrn Ruppaner alles fragen wollen. Am Freitag, den 6. Oktober war es dann soweit. Gut gelaunt und ein bisschen aufgeregt haben wir uns auf den Weg zum Rathaus gemacht. Herr Ruppaner hat uns in seinem Büro empfangen. Alle 26 Kinder haben tatsächlich reingepasst, wie man auf dem Foto sehen kann. Wir durften alle unsere Fragen stellen und das war eine ganze Menge. Jetzt wissen wir, dass er gerade für weitere acht Jahre zum Bürgermeister gewählt wurde, dass er ganz viel arbeiten muss, aber dass ihm seine Arbeit trotzdem Spaß macht und dass er ein E- Auto als Dienstwagen hat.
Danach waren wir noch alle bei Frau Kemmner im Bürgerbüro. Hier konnten wir wichtige Stempel anschauen. Auf dem Rückweg haben wir das älteste Köngener Gebäude, die Vogtei, gesehen.
Unser Ausflug hat uns viel Spaß gemacht. Viele Grüße von der Klasse 3c
Sporttag für die Grundschule
Die Vorfreude bei den Kindern der Mörikeschule war groß. Es stand ein Sporttag auf dem Programm, den der TSV Köngen federführend von Frau Hagelmeyer auf die Beine stellte. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 330 Kinder im Stadion mit Aufwärmübungen, bevor es an die einzelnen Stationen ging. Es wurde gelaufen, gesprintet, gesprungen und geworfen. Dabei kam der Spaß natürlich nicht zu kurz. Zur Belohnung für ihre sportlichen Leistungen bekamen die Kinder Süßis und einen Slush-Gutschein. Bedanken möchten wir uns bei allen, die am Sporttag mitgewirkt haben, vor allem für die tolle Organisation und Durchführung.